Jahresprogramm 2022
Auf dieser Seite findest du alle unsere pro Kalenderjahr einmalig stattfindenden Ausflüge und Anlässe.
Sich regelmässig wiederholende Ereignisse (Gruppen, Yoga, u.ä.) sind hier nicht aufgeführt. Du findest sie unter "Gruppen und regelmässige Aktivitäten".
![]() Grillierä ufm Güschäam 6. August | ![]() Café Philomit Dr. Niklaus Schefer am 2. April | ![]() Spiele-Abendam 5. November |
---|---|---|
![]() SketchnotingWorkshop mit Sara Peeters am 7. Mai | ![]() "Füttern verboten"am 2. Juli | ![]() Herbstwanderungmit Autismus-Wallis am 1. Oktober |
Eine Übersicht über das aktuelle Programm findest du hier:
Ausführliche Informationen zu unseren in diesem Quartal stattfindenden Anlässe findest du hier:

Café Philo
Das Café Philo hat eine lange Tradition. Es ist bekannt, dass sich bereits im 17. Jahrhundert die grossen Denker ihrer Zeit gerne in den damals neu aufkommenden Cafés getroffen haben, um sich mit anderen Intellektuellen über die grossen und kleinen Fragen des Lebens auszutauschen. Für die breite Öffentlichkeit kultiviert wurde das Café Philo vom Philosophen Marc Sautet in den 1990er Jahren.
Was erwartet euch konkret?
Unter der Leitung des Philosophen Dr. Niklaus Schefer könnt ihr, bei Kaffee und Kuchen, mit anderen über ein spannendes Thema diskutieren, es kritisch hinterfragen und hoffentlich viele neue Denkanstösse mitnehmen.
Dr. Niklaus Schefer ist Prorektor am Gymnasium Thun Seefeld. Er unterrichtet dort das Fach «Philosophie, Pädagogik und Psychologie» und ist dort ebenfalls der Nachteilsausgleichbeauftragte, wodurch er einen Bezug zur Autismus-Thematik hat.
Nach dem philosophischen Teil bleibt auch noch Zeit für einen individuellen, offenen Austausch untereinander.
Datum: 2.4.2022 (Welt-Autismus-Tag)
Für: Personen mit und ohne Autismus-Diagnose
Zeit: 13:30-15:30
Ort: Herrengasse 11, 3011 Bern
An- und Abreise: ist Sache der Teilnehmenden
Kosten: Für Mitglieder gratis. Für Nicht-Mitglieder müssen wir einen Unkostenbeitrag von 10.- erheben
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden

Sketchnoting -Workshop
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, aber nicht, wenn du es gezeichnet hast? Das kann man ändern.
In diesem Workshop zeichnen wir keine realistischen Portraits, sondern kritzeln bessere Strichmännchen, bauen Bilder aus einfachen Kreisen und Rechtecken und lernen, wie Google uns dabei helfen kann, aussagekräftige Skizzen auf Papier zu bringen.
Zeichnen ohne Perfektionismus, aber dafür mit viel Spass!
Nachdem wir im ersten Teil die Basis des sogenannten Sketchnotings gelernt haben, geht es, nach einer Pause, im zweiten Teil darum, ein eigenes Zeichenprojekt zum Thema Autismus oder Neurodiversität umzusetzen. Eine Reihe visueller Visitenkarten, die zeigen, wie unterschiedlich Autisten sind, Comics im Stil von XKCD, Plakate oder Slogans.
Egal, ob du deiner eigenen Kreativität folgen oder einen bestehenden Auftrag umsetzen willst, wir finden ein Projekt, das zu dir passt!
Kalte Getränke, Kekse, Obst und das Material (Stifte und Papier) für die Teilnehmenden sind vorhanden.
Datum: 7.5.2022
Für: Personen mit und ohne Autismus-Diagnose.
Zeit: 14:00-17:00
Ort: Freienstrasse 20, 3012 Bern
An- und Abreise: ist Sache der Teilnehmenden
Kosten: Für Mitglieder gratis. Für Nicht-Mitglieder müssen wir einen Unkostenbeitrag von 10.- erheben
Versicherung: ist Sache der Teilnehmenden
Anmeldung: Wer teilnehmen möchte, kann sich bis am So, 1.5.22 per Button oder E-Mail (aspies.ds@protonmail.ch) anmelden